LogoEinloggenAbonnieren

Potenzfunktion

Lernziele

  • Identifizieren von Graphen der Potenzfunktion (y = axn) anhand ihres Exponenten n (ganz, positiv, negativ, rational) und des Koeffizienten a.
  • Untersuchen von Definitionsbereichen, Grenzen und Asymptoten der Funktionen y = axn, y = ax1/n, y = ax-n.
  • Einführen des mit jeder Funktion verbundenen Vokabulars.

Eine Potenzfunktion wird durch den allgemeinen Ausdruck f(x)= axdefi-niert, wobei der Exponent n eine ganze oder eine reelle Zahl (positiv oder negativ) sein kann. Der Koeffizient a ist eine reelle Zahl.
Diese Simulation ermöglicht es uns, den Einfluss der Parameter a und n auf die Form der Kurve f(x) zu sehen und die folgenden Eigenschaften zu un-tersuchen:

  • Skalierungsfaktor
  • die Grenzen im Unendlichen oder der Divergenzpunkt,
  • der Definitionsbereich,
  • die Asymptoten,

Ändern Sie die Einstellungen a und n, um die Eigenschaften einiger Funkti-onen wie Quadrat-, Würfel-, Umkehr- oder Wurzelfunktionen zu analysie-ren... erkennen Sie ihre charakteristischen Formen wie Parabel oder Hy-perbel.

Bewege den roten Punkt im Graphen. Ändere die Skalierung des Graphen indem du das Vergrößerungsglas in der Navigation verwendest.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!